Tatort 180 - Der Tausch
Serienmitglied
14. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 180 - Der Tausch
Tatort 180 - Der Tausch
Deutschland 1986 - 87 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

In der Duisburger Haftanstalt versucht ein iranisches Kommando, den Elektronikwissenschaftler Karl Bohm jr. zu befreien, um ihn zu entführen. Die Anstaltsbeamten können dies verhindern. Ein Mitglied der Bande nimmt sich bei der Flucht das Leben. Kriminalhauptkommissar Schimanski, der seit kurzem mit seiner neuen Freundin Veronique und deren Sohn Simon zusammenlebt, befragt mit seinem Kollegen Thanner den Wissenschaftler Bohm jr. Dieser kann sich keinen Reim auf den Vorfall machen, und so sucht man dessen Onkel in der Firma auf, der ihnen eröffnet, dass er Mikrochips für Raketen herstellt. Bohm junior, der wegen Trunkenheit am Steuer mit Todesfolge einsitzt, war an der Entwicklung dieser Chips maßgeblich beteiligt. Mittlerweile hat Schimanskis Kollege Hänschen einen orientalischen Journalisten ausfindig gemacht, der Bohm im Gefängnis vor der Aktion aufgesucht hatte. Dieser wird noch vor dem Eintreffen Schimanskis und Thanners im Stundenhotel ermordet. Nachdem Schimanski vergeblich versucht hat, in der iranischen Gastarbeiterszene Informationen zu bekommen, entführt das iranische Kommando den Sohn von Veronique in einer Nacht-und-Nebel-Aktion. Thanner wird nebenbei in einer Disco von Sheila, einem Mitglied des Kommandos, abgelenkt. Schimanski wurde zu einem Treffen mit Hänschen gelockt, um nicht dazwischenfunken zu können. Als Veronique am Boden zerstört Schimanski die Entführung berichtet, versucht man, mittels Fangschaltung dem Kommando auf die Spur zu kommen. Allerdings haben die Täter vorausgedacht und lenken die Polizei in die Irre. Schimanski bietet sich nun als Geisel für Simon an. Er wird scheinbar ausgetauscht und in eine Villa außerhalb verschleppt. Als er aus dem Raum, in den man ihn gesperrt hat, ausbrechen kann, überwältigt er Sheila und findet Simon. Anstatt seiner wurde ein anderer Junge ausgetauscht. Schimanski wird entdeckt und flüchtet mit Simon sowie Sheila als seiner Geisel auf den Parkplatz. Er versucht, mit einem dort geparkten Geländewagen zu entkommen, durchbricht das unter Strom liegende Tor und landet nach Beschuss kopfüber im Graben. Nachdem er sich aufgerappelt hat und mit Simon und Sheila in den Wald flüchtet, gelingt es Sheila zurückzurennen, wobei sie von ihren eigenen Leuten erschossen wird. Das Kommando zieht sich zurück und verlässt die Villa. Schimanski bringt Simon zurück zu Veronique in das Revier, während Thanner am anderen Morgen in der Villa in Sheila das Mädchen aus der Disco wiedererkennt. Schimanski stößt dazu. Später erscheinen ein BKA- sowie ein CIA-Ermittler am Tatort und erklären den Fall überraschend zu einem politischen. Schimanski, der darauf ungehalten reagiert, wird von dem CIA-Mann nach einem Sprachmissverständnis niedergeschlagen.

Die Dreharbeiten fanden bereits 1985 statt.

Der Titelsong Midnight Lady stammt aus der Feder von Dieter Bohlen und wurde von dem früheren Smokie-Sänger Chris Norman gesungen. Das Lied belegte im Mai/Juni 1986 sechs Wochen Platz eins der deutschen Charts. Die deutsche Version sang Roland Kaiser; sie wurde 1997 als eine Art Hommage in Schimanski: Hart am Limit verwendet.

Starttermine:
13.04.1986 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
4 Ulrich Matschoss Kriminalrat Karl Königsberg  
5 Yolanda Jilot
(als Yolande Gilot)
Veroniques  
6 Nicole Ansari-Cox
(als Nicole Ansari)
Sheila  
7 Rainer Matschurat Simon  
8 Dieter Eppler Bohm, senior  
9 Gerhard Garbers Bohm, junior  
10 Abbas Maghfurian Wirt  
11 Peter Hohberger   
12 Bobby Gaetano   
13 Dieter Eikelpoth   
14 Heiner Lauterbach CIA-Agent  
nach oben
Stab
Musik
Chris Norman (Interpret: Midnight Lady), Dieter Bohlen, Klaus Doldinger (Tatort Intro)
Drehbuch
Chiem van Houweninge, Hartmut Grund
Kamera
Karl Kases
Schnitt
Gisela Thielens
Produktionsfirmen
Produktionsfirmen Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Produktionsleitung
Herbert Häußler (Leitung), Claus Meding (Aufnahmeleiter), Nikolaus Prediger (Aufnahmeleiter als Klaus Prediger)
Ton
Armin Münch, Christian Schubert (Mischung)
Regieassistent
Bernhard Frey
Szenenbild
Helmut Gassner, Petra Heim (Assistenz)
Bauten
Lucky Dostal, Rolf Taute
Kostüme
Claudia Bobsin
Maske
Peter Müller, Danny Wernick
Produzent
Hartmut Grund, Heidi Steinhaus
Regie
Ilse Hofmann
nach oben
14. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 968. mal aufgerufen.