Tatort 230 - Medizinmänner
Serienmitglied
24. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 230 - Medizinmänner
Tatort 230 - Medizinmänner
Deutschland 1990 - 89 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Jochen Bähr, Abteilungsleiter in einem pharmazeutischen Betrieb, wird erschossen in seinem Angelboot an einem See entdeckt. Unter ihm verborgen findet man seinen Sohn Thomas, der anscheinend infolge eines Schocks stumm geworden ist. Karin Bähr, die Ehefrau des Ermordeten, berichtet, ihr Mann ginge jeden Sonnabendmorgen mit seinem Freund Peter Schatz angeln. Peter sei an diesem Tag wegen einer Geschäftsreise nicht dabei gewesen. Als Schimanski mit Thomas in der Nähe von dessen Wohnhaus Ball spielt, läuft der Junge davon und wird entführt. In den Arbeitsunterlagen von Bähr finden sich Videos über berauschte Afrikaner. Ein Spezialist auf diesem Gebiet eröffnet den Ermittlern, dass Pharmabetriebe dazu übergegangen seien, in Deutschland verbotene Arzneimittel gewinnbringend nach Afrika zu verkaufen. Als sie seinen Kollegen und Freund Dr. Peter Schatz befragen, entgeht dieser nur knapp einem Anschlag. Ein Brillenetui führt die Ermittler nach Rotterdam, wo Bährs Firma ein Lagerhaus besitzt, um Medikamente von dort aus problemlos nach Afrika verschiffen zu können. Es kann eine Zeugin aufgetrieben werden, die beobachtet hat, dass der Junge in ebendieser Lagerhalle verschwunden ist. Als man die Mütze von Thomas dort findet, ist das ein weiterer Beweis, dass der Junge entführt worden ist. Vermutlich wird er auf dem im Hafen liegenden Frachtschiff festgehalten. Die holländischen Kollegen können Schimanski und Thanner nur begrenzt helfen, da die Niederlande ein Gesetz über Medikamentenausfuhr nicht unterzeichnet haben. Eine Durchsuchung auf dem Schiff durch holländische Polizisten ergibt keine Spur des Jungen. Nebenbei müssen sich die Ermittler auch mit deutsch-holländischen Klischees herumplagen. Schimanski ergreift jedoch die Chance, sich auf das Schiff zu schmuggeln, bevor es ablegt. Er findet den Jungen, doch der Kapitän nimmt beide gefangen. Während der Nacht können Schimanski und Thomas mittels eines Schlauchbootes vom Schiff entkommen und werden etwas später durch den Bordhubschrauber einer niederländischen Fregatte gerettet. Durch ein weiteres Schockerlebnis erlangt der Junge sein Redevermögen wieder und weist mit einigen Bemerkungen auf Dr. Schatz als Täter hin. Zurück in Duisburg sucht Schimanski Dr. Schatz auf und zwingt ihn, seine eigenen berauschenden Medikamente zu schlucken. Schatz gibt die Tat daraufhin zu. Der Anschlag auf ihn war nur fingiert, um von sich als möglichem Täter abzulenken.

Die Dreharbeiten fanden bereits 1989 in Duisburg, in den Bavaria Filmstudios Geiselgasteig in München und in Rotterdam in den Niederlanden statt. Ein geeignetes Schiff zu finden, erwies sich für das Produktionsteam als sehr schwierig, da die Mietkosten den Produktionsrahmen gesprengt hätten. Schließlich drehte man mit zwei Schiffen, was daran zu erkennen ist, dass es zu Anfang schwarz-rot und später weiß gestrichen ist.

Chiem van Houweninge, in den meisten Schimanski-Folgen als „Hänschen“ (Hans Scherpenzeel) dabei, schrieb das Drehbuch zu dieser Folge, wie schon zuvor zu den Folgen Kuscheltiere, Kielwasser und Der Tausch. 1991 folgte noch das Drehbuch zur Folge Bis zum Hals im Dreck.

Speziell für diesen Tatort ließ Regisseur Peter Carpentier ein musikalisches Klangbild von dem Künstler Jean-Jacques Lemêtre erstellen, das mit Stimmeinlagen der Sängerin Azra, die auch den Titelsong Only Love Can Help sang, verfeinert wurde.

Starttermine:
13.05.1990 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
4 Gerhard Olschewski Kriminaloberrat Ossmann  
5 Christoph Bantzer Peter Schatz  
6 Nikolai Bury Thomas Bähr  
7 Heidemarie Wenzel Karin Bähr  
8 Mariska Van Kolck Hendrikje Eva Jansen  
9 Sylvia de Leur   
10 Rolf Becker Kapitän  
11 Joop Doderer   
12 Hans Dagelet   
13 Serge-Henri Valcke   
14 Guusje van Tilborgh   
15 Marina de Vos
(als Marina van Houweninge)
  
16 Alexandra Riechert Vanessa Schatz  
17 Volker Schertl   
18 Claudia Schmidt   
19 Michael Sattler   
20 Gees Linnebank   
21 Pierre Bokma   
22 Sebastian Deutschmann   
23 Jules Deelder Dealer  
nach oben
Stab
Musik
Azra (Interpretin: 'Only Love can help'), Jean-Jacques Lemêtre, Klaus Doldinger (Tatort Intro)
Drehbuch
Chiem van Houweninge
Stunt-Koordinator
Jörg Pohl
Kamera
Franz Rath
Schnitt
Ingrid Träutlein-Peer
Produktionsfirmen
Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Ton
Günter Blumhagen (Mischung), Armin Münch
Regieassistent
Claudette Barius (Erste Assistentin)
Szenenbild
Dieter Bächle
Bauten
Albrecht Hartmann, Wolfgang Ruprecht
Kostüme
Ute Schwippert
Maske
Marina Müller, Peter Müller
Produzent
Frank Tönsmann
Regie
Peter Carpentier
nach oben
24. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
Bonus Medizinmänner (Making Of) Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1257. mal aufgerufen.