Tatort 209 - Einzelhaft
Serienmitglied
19. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 209 - Einzelhaft
Tatort 209 - Einzelhaft
Deutschland 1988 - 87 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Ilona Vogtländer glaubt nicht, dass ihr Vater seine Frau Eva getötet hat. Doch Rolf Vogtländer, der sich im Gefängnis befindet, schweigt beharrlich und bittet Kriminalhauptkommissar Schimanski, seine Tochter daran zu hindern, weitere Nachforschungen anzustellen. Hafenarbeiter finden derweil eine erdrosselte unbekannte Prostituierte. Schimanski ist so beschäftigt mit dem bereits abgeschlossenen Fall Vogtländer, dass Thanner die Ermittlungen in Sachen Prostituierte erst einmal allein führen muss. Ilona will mehr über ihre Stiefmutter Eva herausfinden und fährt deshalb vor allem nachts Taxi. Sie wird in eine Falle gelockt, überfallen und soll umgebracht werden. Doch als Schimanski auftaucht, gelingt es ihm, die Angreifer zu vertreiben. Durch einen Zeitungsbericht erfährt Ilona von der aufgefundenen Toten und erzählt Schimanski, dass sie die junge Frau gekannt habe und dass diese in einem als Wohnung getarnten Bordell gelebt habe. Schimanski und sein Kollege Thanner suchen die besagte Wohnung auf und stellen fest, dass es sich dabei tatsächlich um ein Bordell handelt. Während Thanner die drei Prostituierten aufs Revier bringt, schnappt sich Schimanski einen jungen Mann, der das Bordell kurz zuvor verlassen hat. Zufällig ist es einer der Männer, der Ilona am vorhergehenden Abend angegriffen hatte. Im Laufe der Vernehmung kann Thanner aus dem jungen Mann herausbekommen, dass Ilonas Stiefmutter Eva zusammen mit dem Speditionskaufmann Reiko Plewitsch das Bordell betrieben hat. Die junge Frau wurde von dessen Kumpel Jani erwürgt, weil sie beide verraten wollte. Auf dem Weg zu Plewitsch kommt Thanner am Wagen von Plewitschs Sekretärin vorbei, die genau wie Eva Vogtländer erdrosselt wurde. Ihr hatte es Ilona zu verdanken, dass sie dem als Wohnung getarnten Bordell auf die Spur kam. Der zweite Schläger Jani verschafft sich Zugang zu Ilonas Wohnung, wird jedoch von Schimanski unsanft überwältigt. Schimanski, Ilona, ihr Vater (in Begleitung von Hänschen und Thanner finden sich schließlich alle zu einer Gegenüberstellung in Plewitschs Spedition ein, wo Ilonas Vater seiner Tochter begreiflich machen will, dass er seine Frau tatsächlich umgebracht hat, nachdem er von ihren Machenschaften erfahren hatte. Für Plewitsch scheint alles klar, doch plötzlich ergreift Ilona Schimanskis Waffe und schießt Plewitsch nieder, weil sie ihn für das Übel der Familientragödie hält.

Gedreht wurde vom 28. September 1987 bis zum 23. Oktober 1987 sowie vom 11. bis zum 15. Januar 1988 in Duisburg sowie in den Bavaria Filmstudios in München.

Während der Dreharbeiten im Januar 1988 erlitt der Schauspieler Eberhard Feik einen Herzinfarkt, woraufhin er sich drei Bypass-Operationen unterziehen musste.

Regisseur Theodor Kotulla drehte bereits 1977 zusammen mit Götz George den Film Aus einem deutschen Leben.

der Song Slap Bang In The Middle stammt von Roger Chapman.

Starttermine:
21.08.1988 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
4 Brigitte Karner Ilona Vogtlaender  
5 Juraj Kukura Reiko Plewitsch  
6 Maria Hartmann Petra Carstens  
7 Franz Boehm Rolf Vogtlaender  
8 Karl-Heinz Krolzyk   
9 Sabine Lessjak   
10 Folkert Milster   
11 Ernst Petry   
12 Andrea Rau
(als Andrea Rau-Köhler)
Mitarbeiterin in der Taxizentrale  
13 Kathinka Schirk-May
(als Katinka Schirk)
  
14 Eppaminondas Sodukos   
15 Frank te Neues   
16 Henry van Lyck Taxiunternehmer  
17 Rudolf Voss   
18 Christina Weindl   
nach oben
Stab
Musik
Eberhard Weber
Drehbuch
Frank Göhre
Kamera
Karl Kases
Schnitt
Susanne Hartmann, Beate von Strauch
Produktionsfirmen
Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Produktionsleitung
Martin Hofmann (Leitung), Bernd Huckenbeck (Aufnahmeleiter), Andrea Pech (Aufnahmeleiterin), J. Michael Schober (Aufnahmeleiter als Michael Schober)
Ton
Milan Bor (Mischung), Franz Chobot, Georg Krautheim
Regieassistent
Gabriela Bacher, Brigitte Bruch
Szenenbild
Jochen Schumacher
Bauten
Michael Assinger, Wolfgang Ruprecht
Kostüme
Gerlind Gies
Maske
Noni Kuzmin, Peter Müller
Produzent
Wolfgang Hesse, Heidi Steinhaus
Regie
Theodor Kotulla
nach oben
19. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1012. mal aufgerufen.