Im Römerlager Aquarium in der Nähe des kleinen gallischen Dorfes trainiert der Legionär Musculus für die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Als die Gallier davon erfahren, beschließen sie, ebenfalls daran teilzunehmen, denn dank des Zaubertranks ihres Druiden Miraculix sind sie unbesiegbar. Tullius Redeflus, der römische Zenturio, weist sie darauf hin, dass außer Griechen nur Römer berechtigt seien, an den Spielen teilzunehmen. Asterix erinnert die Gallier aber daran, dass auch sie seit der Eroberung Galliens Römer seien. Die Gallier wählen daher Asterix und Obelix als Athleten aus, aber alle Männer des Dorfes brechen mit ihnen nach Griechenland auf, um sie bei den Spielen zu unterstützen. In Olympia erfahren die römischen Athleten von Musculus und Tullius Redeflus, dass zwei unbesiegbare Gallier an den Spielen teilnehmen werden. Der Ehrgeiz der Römer erlischt, und sie beginnen anstelle des Trainings mit ausgelassenen Orgien. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Einnahme kraftfördernder Mittel streng verboten ist. Die Römer beginnen daraufhin voller Zuversicht wieder mit dem Training, und auch Asterix der nun als einziger der GAllier an den Spielne Teilnehmen darf, muss sich nun darauf vorbereiten.
In dieser Geschichte hat Methusalix, der Dorfälteste, seinen ersten großen Auftritt. Als noch namenlose Figur taucht er jedoch schon in früheren Geschichten auf.
Römer durften erst ab 2. Jh. v. Chr. an den Olympischen Spielen teilnehmen; bis dahin waren dort ausschließlich griechische Athleten zugelassen. Gallier hätten erst 100 Jahre später teilnehmen dürfen, als sie Bürger der römischen Republik wurden.
Der Band erschien 1968, im Jahr der Olympischen Sommerspiele in Mexiko. Die Geschichte wurde zuerst in der Zeitschrift Pilote abgedruckt, vom 15. Februar 1968 (während der Olympischen Winterspiele von Grenoble)[1] (Heft Nr. 434) bis zum 25. Juli 1968 (Heft Nr. 455). Die deutsche Übersetzung kam 1972 heraus, im Jahr der Olympischen Sommerspiele in München. |